Sigmund Freud hat bis heute das Verständnis für den Mensch
revolutioniert. Er hat unterteilt zwischen einem bewussten Denken und einem
Unbewussten. Im Unbewussten werden all die unangenehmen Dinge verräumt und
verdrängt, die der Mensch in seiner aktuellen Verfassung nicht bewältigen kann.
Verletzungen, Traumata, aber auch Potenziale, Triebe und Intuition befinden
sich dort. Zwischen diesen zwei Bewusstseinszuständen gibt es verschiedene
Abwehrmechanismen, die verhindern, dass die ins Unbewusste abgewiesenen
Phänomene über das Bewusstsein einfallen wie eine wild gewordene Horde Wikinger.
Ein Abwehrmechanismus heisst Projektion.
In diesem Tageskurs sehen wir uns Projektionen und Abwehrmechanismen sowohl theoretisch wie auch praktisch an. Insbesondere nehmen wir die Projektion unter die Lupe, denn all diese Phänomene kommen nicht nur im täglichen Leben oft vor, sondern auch in der Beratung. Gut zu wissen, wie wir damit umgehen sollten.
"Oft nennen wir das Leben trist, doch nur wenn wir selber traurig sind und bitter sind; und oft halten wir es für nutzlos und leer, doch nur, wenn unsere Seelen sich an trostlosen Plätzen aufhalten und wenn das Herz trunken ist vor Selbstüberschätzung."
Khalil Gibran
Sigmund Freud hat bis heute das Verständnis für den Mensch
revolutioniert. Er hat unterteilt zwischen einem bewussten Denken und einem
Unbewussten. Im Unbewussten werden all die unangenehmen Dinge verräumt und
verdrängt, die der Mensch in seiner aktuellen Verfassung nicht bewältigen kann.
Verletzungen, Traumata, aber auch Potenziale, Triebe und Intuition befinden
sich dort. Zwischen diesen zwei Bewusstseinszuständen gibt es verschiedene
Abwehrmechanismen, die verhindern, dass die ins Unbewusste abgewiesenen
Phänomene über das Bewusstsein einfallen wie eine wild gewordene Horde Wikinger.
Ein Abwehrmechanismus heisst Projektion.
In diesem Tageskurs sehen wir uns Projektionen und Abwehrmechanismen sowohl theoretisch wie auch praktisch an. Insbesondere nehmen wir die Projektion unter die Lupe, denn all diese Phänomene kommen nicht nur im täglichen Leben oft vor, sondern auch in der Beratung. Gut zu wissen, wie wir damit umgehen sollten.