Weiterbildung – ein vielseitiges Thema
Das Thema Weiterbildung lässt sich aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Aus Sicht der Lernenden bedeutet sie einen individuellen Bildungsschritt. Für Ausbildende stellt sie ein Berufsfeld dar. Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist sie Forschungsgegenstand. Auf der gesellschaftlichen Ebene erhält die Erwachsenenbildung eine politische und wirtschaftliche Dimension, indem sie die Teilhabe am öffentlichen Leben fördert, Chancengleichheit schafft und Fachkräfte für den Arbeitsmarkt ausbildet.
Als nationaler Dachverband engagiert sich der SVEB seit 1951 für die Interessen der Weiterbildung in der Schweiz. Die Mitglieder sind private und staatliche Anbieter, Verbände, innerbetriebliche Weiterbildungsabteilungen sowie Einzelpersonen. Der SVEB vertritt ihre Anliegen auf politischer, gesellschaftlicher und fachlicher Ebene in allen drei Sprachregionen.
Wir setzen Standards in der Beratung und bürgen für Qualität und Professionalität
Die Schweizerische Gesellschaft für Beratung SGfB / Swiss Association for Counselling hat zum Ziel, die Identität der Beratungsberufe zu stärken, die Qualität der professionellen Psychosozialen Beratung zu sichern, weiterzuentwickeln und ihre wissenschaftlichen wie fachlichen Grundlagen zu fördern.
Die Schweizerische Gesellschaft für Beratung wurde am 6. Mai 2006 in Zürich gegründet.
Sie besteht aus 34 Kollektivmitgliedern. Institutionen, Verbände, Vereinigungen und über 500 Aktivmitglieder aus dem Fachbereich Psychosoziale Beratung tragen mit ihren Kompetenzen zu einer hohen professionellen Qualität bei.
Der V-P-T Verband ist ein Schweizerischer Verband, der durch sein Engagement positive Zeichen in sämtlichen Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung setzt.
Unter dem V-P-T Verband treffen verschiedene Berufsbilder zusammen, die die Entwicklung der Persönlichkeit im professionellen Kontext unterstützen.
Mitglieder des V-P-T Verbandes sind Anbieter von professionellem Persönlichkeitstraining im nicht-therapeutischen Kontext. Die Mitglieder des V-P-T Verbandes bekennen sich zum Ethikkodex und der Professionalisierung der Berufsangebote, welche die Entwicklung der Persönlichkeit unterstützend fördern.
Berufspolitik
Der V-P-T Verband setzt sich für die Mitsprache in den zuständigen Fachgruppierungen und Fachverbände auf Parlaments-Ebene ein und unterstützt so Ihre Interessen als Mitglied.
Sichbarkeit durch Ausschreibeplattform
Sie können sich und Ihre
Dienstleistung auf der Website präsentieren. Sie werden in der Datenbank gefunden
und können sich für jeden sichtbar machen.
Qualitätslabel
Sie dürfen das Logo und die
Mitgliedschaft des V-P-T als Qualitätslabel auf Ihrer Website nutzen und Ihren Kunden sichtbar machen,
dass Sie sich für die Qualität aussprechen.
Weiterbildungen (Marketing- und Fachimpuls)
Sie haben Vergünstigungen für die jährlichen Verbandstreffen, Mitgliederveranstaltungen
und Fachtagungen sowie organisierten Workshops.
Onken Academy Studierende erhalten Vergünstigungen wie z.B. die Anmeldegebühr des erstes Jahres wird erlassen. Via Promocode können diese sich dort anmelden.
Das Frauenseminar Bodensee (FSB) ist das einzige Ausbildungsinstitut in der Schweiz, welches ALLEN Frauen ermöglicht, eine Ausbildung mit anerkanntem Abschluss oder eine Weiterbildung zu absolvieren, unabhängig von Alter, Berufs- und Schulabschlüssen.
Julia Onken (Psychologin, Buchautorin, Dozentin und Herausgeberin) gründete 1988 die Schule mit der Idee, dass Frauen mehr über Psychologie wissen und diese auch anwenden können. Seit 2006 führt sie das Unternehmen mit Tochter Maya Onken (lic.phil.I, Germanistik und Pädagogig, Dozentin, Buchautorin, Rednerin).
Link zur Homepage
Link zur Homepage