Sie lernen und erproben in 14 Tagen Lehrgang, eine Lernveranstaltung mit Erwachsenen fachgerecht zu planen, durchzuführend und auszuwerten. Werden Sie ein Profi in der Erwachsenenbildung und erwerben Sie sich das schweizweit anerkannte SVEB-Zertifikat, welches oft das Eintrittsticket für einen Job als Kursleiter/in und Trainer/in ist. Das in Insiderkreisen genannte "SVEB 1" ist bereits Ihr erster Schritt zum eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in (SVEB 2).
Startdaten
Jeweils Samstags & zwei Mal am Freitag
09:00 - 17:30 Uhr
Fr, Sa, 26./27. Feb. 2021
Sa, 06./20./27. März 2021
Sa, 10./24. April 2021
Sa, 08./29. Mai 2021
Sa, 05./12./19. Juni 2021
Fr, Sa, 02./03. Juli 2021
Jeweils Donnerstags & zwei Mal am Mittwoch
09:00 - 17:30 Uhr
Mi, Do, 19./20. Mai 2021
Do, 03./17./24. Juni 2021
Do, 08. Juli 2021
Do, 12./26. Aug. 2021
Do, 16. Sept. 2021
Do, 07./21. Okt. 2021
Do, 04. Nov. 2021
Mi, Do, 17./18. Nov. 2021
09:00 - 17:30 Uhr
09:00 - 17:00 Uhr
Mo, Di, 20./21. Sept. 2021
Mo, Di, 18./19. Okt. 2021
Mo, Di, 22./23. Nov. 2021
Mo, Di, 13./14. Dez. 2021
Mo, Di, 10./11. Jan. 2022
Mo, Di, 21./22. Feb. 2022
Mo, Di, 21./22. März 2022
09:00 - 17:30 Uhr
Kosten: CHF 3850.- (inkl. elektronisches Skript und Zertifikat) plus Einschreibegebühr von CHF 250.-
(Die Einschreibegebühr ist innert 30 Tagen zu zahlen und bleibt bei einer Annullierung stehen.)
Ratenzahlung ist möglich. CHF 20.- pro Rate.
Kursleitung: Maya Onken und OA Dozententeam
Kursort: Brunnenstrasse 1, 8610 Uster, 2 Min. vom Bahnhof entfernt
Abschluss:
SVEB-Zertifikat
unbefristet gültig
13.5 ECTS Credit Points
Teilabschluss eidg. FA Ausbilder/in
Weiterführung: Zum eidg. FA Ausbilder/in mit dem Modul 2, Modul 3, Modul 4&5
Flyer zum Download
Kursleiterin mit SVEB Zertifikat
Wollen Sie für Ihre Mitarbeitenden einen SVEB-Lehrgang vor Ort anbieten?
Schreiben Sie uns Mail und verlangen Sie eine Offerte.
SVEB ist die Abkürzung des Dachverbandes (Schweizerischer Verband für Weiterbildung), welcher eine Basisausbildung zur Kursleitertätigkeit entwickelt hat. Dieses Zertifikat ist schweizweit anerkannt, hoch angesehen und wird von vielen Institutionen als Qualifikation verlangt. Ausserdem ist es bereits ein Teilabschluss für den eidg. Fachausweis Ausbilder/in.
Den Dachverband gibt es seit 1995. Seither (Stand 2019) wurden 50'000 SVEB-Zertifikate vergeben und 11'000 eidg. Fachausweise.
Mehr Infos zum SVEB finden Sie auf ihrer Homepage www.alice.ch
Zertifikat AdA FA-M1, schweizweit anerkannt, entspricht 13.5 ECTS Punkte
ECTS: European Credit Transfer System
Das ECTS System erlaubt die Anrechnung von Kreditpunkten, um länderübergreifend Studienstrukturen zu gewährleisten. Sie können europaweit zu Weiterbildungszwecken eingereicht werden.
Teilabschluss zum eidg. Fachausweis Ausbilder/-in (SVEB 2)
Die Module 2 – 5 sind während 5 Jahren (Ausstellungsdatum) für die Zulassung zur Berufsprüfung gültig. Das Modul 1, SVEB Zertifikat (SVEB 1), ist unbefristet gültig.
Das SVEB-Zertifikat der Stufe 1 ist noch nicht subjektfinanziert. Machen Sie jedoch weiter bis zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in, dann erhalten Sie vom Bund bis zu 50% zurück.
Kleiner Wunschcheck, bitte ankreuzen:
Massgeschneiderter Unterricht:
Unser Dozententeam ist sowohl fachlich als auch methodisch-didaktisch mit mindestens eidg. Fachausweisen ausgebildet und versiert. Unser Unterricht hält die vorgegebenen Lernziele ein und integriert Bedürfnisse und Anliegen der Lerngruppe. So sind wir stets beweglich, flexibel und topaktuell.
Unterricht mit Philosophie:
Wir gehen davon aus, dass unsere Teilnehmer/-innen aus ihrem Leben und ihren spezifischen Herausforderungen schon einiges an informellen Lernleistungen mitbringen. Dies wollen wir berücksichtigen, indem wir ressourcenorientiert die Teilnehmer in ihrer Kompetenzentfaltung und ihrer Potenzialentwicklung unterstützen.
Unterricht auf Augenhöhe:
Wir unterrichten per Du und Du auf Augenhöhe und mit der Haltung, dass wir zusammen ein besseres Lernergebnis erreichen. Unser Unterricht ist geprägt von Wertschätzung und gegenseitigem Respekt.
Unterricht mit Fokus Diversity
Wir haben selten homogene Gruppen und wollen bewusst unsere Tür offen halten für verschiedene Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Diese Gruppe zu guten Leistungsergebnissen zu führen, erfordert von unserem Dozententeam mehr wie nur Fachwissen. Wir sind spezialisiert in dem erfolgreichen Leiten von Diversity-Gruppen.
Unterricht im lernförderlichen Klima
Das Dozententeam bereitet sich methodisch-didaktisch spezifisch auf jede Lerngruppe vor. Zusammen mit unser Wertschätzung jeder einzelnen Teilnehmerin, jedem einzelnen Teilnehmer gegenüber schaffen wir in kürzester Zeit ein entspanntes Klima, welches die Lernenden animiert, Neues auszuprobieren und ihre Leistung zu steigern.
Unterricht mit Humor und Kreativität
Wir sind überzeugt, dass in einem entspannten, humorvollen Klima die besten Ergebnisse erzeugt werden. Wir lieben es, Unterricht kreativ, spannend und abwechselnd zu gestalten und so aufzubereiten, dass jede Einheit auch etwas für das wirkliche Leben bringt.
Unterricht mit Transparenz
Gerade in dem Unterricht für angehende Kursleiter/-innen und Ausbilder/innen arbeiten wir oft auf der Metaebene, auf der wir die Art des Unterrichts erklären.
Unsere Dozentinnen und Dozenten stehen als echte Menschen vor der Klasse.
Falls es Störungen und Konflikte gibt, werden diese wahrgenommen und angesprochen.
Unterricht mit Tiefgang
Wir bieten mehr als einfach nur eine Ausbildung zur Kursleiter/-in. Da das ganze theoretische Wissen gut integriert werden soll, haben wir den Wissenstransfer über das eigene Erleben gewählt. So wird ein Inhalt immer an sich selbst getestet und ausgewertet. Dies hat zur Folge, dass die Teilnehmer/-innen ihre Kompetenzen erweitern, in Kontakt mit ihrem Potenzial kommen und die durchgenommenen Inhalte nachhaltig lernen.
Unterricht für mehr als nur das Papier
Da wir unseren Unterricht stark auf die Anwendung in der Praxis ausrichten, die Inhalte am eigenen Leben überprüfen und evaluieren, haben die Teilnehmer/-innen nebst dem Zertifikat auch Tools und Erkenntnisse für ihr eigenes Leben erarbeitet.
Am liebsten bewegt sie Menschen geistig und körperlich. Ihre inspirierende Vitalität und positive Lebenskraft steckt an und motiviert. Sie wird als energiereich, lebendig, humorvoll und zugänglich beschrieben. Sie ist stets gut gelaunt und nimmt bei den Teilnehmenden ganz individuell deren Potenzial wahr und zeigt ihnen ihre Stärken auf. Sie bringt ein vielseitiges Wissen und eine breite Erfahrung mit, welches sie mit dem Wissenstand der Teilnehmenden verbindet.
Es ist uns ein grosses Anliegen, dass unsere Teilnehmenden verschiedene "Rollenmodelle" von Kursleitenden kennenlernen.
Deshalb kommen in jedem SVEB-Lehrgang mindestens 2 zusätzliche Fachdozenten dazu.
Das Team besteht aktuell aus:
Isabelle Decurtins
Martina Heinz
Isolde Bauer
Daniel Keller
Tom Spiess
Brunnenstrasse 1 | CH-8610 Uster
+41 43 211 00 11
nfnkncdmych
© Onken Academy. Alle Rechte vorbehalten.