Das Ziel jedes Unterrichts ist es, dass die teilnehmenden Personen etwas lernen. In diesem Modul fokussierst du dich also auf den Lerntransfer und zeigst in einem Kompetenznachweis, wie du das machst.
Dauer: 2 ganze Tage und 2 Nachmittage online (23h Präsenzzeit)
Wie: Präsenz- & Onlineunterricht
Abschluss: Modulzertifikat AdA-FA-AMB. Zählt als Teilabschluss des eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder.
Kosten: CHF 1'330.- oder
Ratenzahlung: 2 x CHF 685.-,
zzgl. Einschreibegebühr von
CHF 150.-
Ruf uns an! Stell deine Fragen. Vereinbare einen Schnuppertermin in den Lehrgang deiner Wahl.
Schreibe ein Mail mit deinen Fragen.
Komm an einen nächsten Infoevent und erfahre mehr.
Hier geht es weiter zu unseren Videos, damit du dir einen Eindruck von uns machen kannst.
In diesem Modul demonstrieren Sie Ihre Fähigkeit, Lernprozesse von Erwachsenen in Ihrem Fachbereich teilnehmerorientiert zu gestalten und den Transfer in Ihr entsprechendes Berufsfeld zu fördern. Dabei entwerfen, realisieren und evaluieren Sie Ihr eigenes Transferprojekt. Zusätzlich erhalten Sie Unterstützung beim Verfassen Ihrer Arbeit und wir werfen einen Blick auf den nächsten Schritt: die externe Berufsprüfung.
In diesem Modul lernen Sie folgende Inhalte:
In diesem Modul geht es darum, ein Transferprojekt zu erstellen, durchzuführen und auszuwerten. Sie wählen also ein Unterrichtsprojekt mit mindestens vier Unterrichtsstunden, bei welchem im Fokus die Fragestellung steht: Wie kann ich Unterricht so gestalten, dass meine Teilnehmenden einen maximalen Lernerfolg haben. Dieses Projekt wird innerhalb eines Kolloquiums zudem vorgestellt und in der Klassengruppe ausgewertet.
Kompetenz, die
im Modul teils entwickelt und nachgewiesen wird
Kompetenz, die im Modul teils entwickelt, aber nicht nachgewiesen wird
Das Modulzertifikat wird übergeben, wenn folgende Leistungskriterien erfüllt worden sind:
Sie müssen für dieses Modul circa 45 Lernstunden rechnen.
Das Zertifikat AdA FA VNM ist 5 Jahre gültig für die Zulassung zur Berufsprüfung.
Die ganze Ausbildung bis zum eidg. Fachausweis ist auf Kompetenzen aufgebaut. Es geht darum, diese gemäss einem Auftrag oder einem Lernfeld zu transferieren.
Ausbilderinnen und Ausbilder arbeiten als Selbständige oder als Mitarbeitende in einem institutionellen bzw. betrieblichen Kontext.
Sie sind für die Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen von der Konzeption und Planung über die Durchführung bis zur Auswertung verantwortlich.
In Institutionen übernehmen sie häufig auch die Produktverantwortung von Bildungsgängen. Sie berücksichtigen sowohl interne Vorgaben wie auch gesellschaftliche und kulturelle Trends.
Die Anstellungsbedingungen variieren von Vollzeit- und Teilzeitanstellungen bis hin zu befristeten Lehraufträgen oder Projekten.
Sie nehmen aktuelle Erkenntnisse des Lehrens und Lernens aus Forschung und Wissenschaft in ihre Arbeit als Ausbilderinnen und Ausbilder auf und unterziehen Trends einer kritischen Reflexion.
Sie entwickeln mit zunehmender Erfahrung transversale Kompetenzen, mit denen sie die Veränderungen des Kontextes antizipieren und bewältigen.
Sie beachten Veränderungen im Bereich der technologiebasierten Medien, reflektieren deren Einsatz kritisch und unterstützen entsprechende Transformationen mit ihrer didaktischen Kompetenz.
Ausbilderinnen und Ausbilder übernehmen in der Qualitätssicherung und -entwicklung der Aus- und Weiterbildung Erwachsener eine zentrale Rolle.
Nicht nur gut qualifizierte Fachkräfte, sondern auch deren kontinuierliche Weiterbildung sind Voraussetzungen für eine prosperierende Wirtschaft. Zielvorgaben zur Weiterbildung von Fachkräften in den Bereichen Technologie, Ökologie, Kultur, Sicherheit etc. werden durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder mit kompetenz- und transferorientierten Lehr- und Lernveranstaltungen realisiert.
Machen Sie weiter bis zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in, dann erhalten Sie vom Bund bis zu 50% zurück.
Um sich an die Berufsprüfung "eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder" anzumelden, braucht es alle diese Modulzertifikate.
Wir sind vom SVEB akkreditiert für die Durchführung dieses Lehrganges.
Das Ziel jedes Unterrichts ist es, dass die teilnehmenden Personen etwas lernen. In diesem Modul fokussierst du dich also auf den Lerntransfer und zeigst in einem Kompetenznachweis, wie du das machst.
Dauer: 2 ganze Tage und 2 Nachmittage online (23h Präsenzzeit)
Wie: Präsenz- & Onlineunterricht
Abschluss: Modulzertifikat AdA-FA-AMB. Zählt als Teilabschluss des eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder.
Kosten: CHF 1'330.- oderRatenzahlung: 2 x CHF 685.-,zzgl. Einschreibegebühr von
CHF 150.-
Weiterführung: mit 4 weiteren Modulen bis zum eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder
Ruf uns an! Stell deine Fragen. Vereinbare einen Schnuppertermin in den Lehrgang deiner Wahl.
Schreibe ein Mail mit deinen Fragen.
Komm an einen nächsten Infoevent und erfahre mehr.
Hier geht es weiter zu unseren Videos, damit du dir einen Eindruck von uns machen kannst.
In diesem Modul demonstrieren Sie Ihre Fähigkeit, Lernprozesse von Erwachsenen in Ihrem Fachbereich teilnehmerorientiert zu gestalten und den Transfer in Ihr entsprechendes Berufsfeld zu fördern. Dabei entwerfen, realisieren und evaluieren Sie Ihr eigenes Transferprojekt. Zusätzlich erhalten Sie Unterstützung beim Verfassen Ihrer Arbeit und wir werfen einen Blick auf den nächsten Schritt: die externe Berufsprüfung.
In diesem Modul lernen Sie folgende Inhalte:
Kompetenz, die
im Modul teils entwickelt und nachgewiesen wird
Kompetenz, die im Modul teils entwickelt, aber nicht nachgewiesen wird
Das Modulzertifikat wird übergeben, wenn folgende Leistungskriterien erfüllt worden sind:
Sie müssen für dieses Modul circa 45 Lernstunden rechnen.
Das Zertifikat AdA FA VNM ist 5 Jahre gültig für die Zulassung zur Berufsprüfung.
Die ganze Ausbildung bis zum eidg. Fachausweis ist auf Kompetenzen aufgebaut. Es geht darum, diese gemäss einem Auftrag oder einem Lernfeld zu transferieren.
Ausbilderinnen und Ausbilder arbeiten als Selbständige oder als Mitarbeitende in einem institutionellen bzw. betrieblichen Kontext.
Sie sind für die Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen von der Konzeption und Planung über die Durchführung bis zur Auswertung verantwortlich.
In Institutionen übernehmen sie häufig auch die Produktverantwortung von Bildungsgängen. Sie berücksichtigen sowohl interne Vorgaben wie auch gesellschaftliche und kulturelle Trends.
Die Anstellungsbedingungen variieren von Vollzeit- und Teilzeitanstellungen bis hin zu befristeten Lehraufträgen oder Projekten.
Sie nehmen aktuelle Erkenntnisse des Lehrens und Lernens aus Forschung und Wissenschaft in ihre Arbeit als Ausbilderinnen und Ausbilder auf und unterziehen Trends einer kritischen Reflexion.
Sie entwickeln mit zunehmender Erfahrung transversale Kompetenzen, mit denen sie die Veränderungen des Kontextes antizipieren und bewältigen.
Sie beachten Veränderungen im Bereich der technologiebasierten Medien, reflektieren deren Einsatz kritisch und unterstützen entsprechende Transformationen mit ihrer didaktischen Kompetenz.
Ausbilderinnen und Ausbilder übernehmen in der Qualitätssicherung und -entwicklung der Aus- und Weiterbildung Erwachsener eine zentrale Rolle.
Nicht nur gut qualifizierte Fachkräfte, sondern auch deren kontinuierliche Weiterbildung sind Voraussetzungen für eine prosperierende Wirtschaft. Zielvorgaben zur Weiterbildung von Fachkräften in den Bereichen Technologie, Ökologie, Kultur, Sicherheit etc. werden durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder mit kompetenz- und transferorientierten Lehr- und Lernveranstaltungen realisiert.
Machen Sie weiter bis zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in, dann erhalten Sie vom Bund bis zu 50% zurück.