Datenschutzerklärung
gemäss Art. 13 und 14 der EU-DSGVO:
Im Folgenden möchten wir kurz erläutern, wie die Onken Academy GmbH Ihre Daten
nutzt und diese vor unberechtigtem Zugriff schützt. Grundsätzlich hat der
Schutz Ihrer Privatsphäre für uns oberste Priorität. Deshalb ist die Einhaltung
der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Personenbezogene Daten:
Hierzu gehören alle Datensätze, welche persönliche Informationen zur Identität
enthalten. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf unserer
Webseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche
personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen
übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für
die Registrierung verwendet wird. Diese personenbezogenen Daten werden
ausschliesslich für die interne Verwendung zur Ausführung der genannten
Zwecke erhoben und gespeichert. Die Onken Academy GmbH kann die Weitergabe
an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister,
veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich für eine
interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
zuzurechnen ist, nutzt.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient der Onken Academy GmbH dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Wir
bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und
über Kontaktformulare in Verbindung zu treten. Wir fragen grundsätzlich nur die
Daten ab, die für eine von Ihnen gewünschte Leistung notwendig sind.
Personenbezogene Daten unserer Nutzer werden nur erhoben, wenn Sie uns diese
von sich aus mitteilen bzw. soweit dies zur Bereitstellung einer
funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Der Verarbeitungszweck dieser Daten ist also die Vertragsdurchführung,
basierend auf Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge,
die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind.
Ein Abgleich der erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere
Komponenten unserer Webseite erhoben werden, erfolgt nicht.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die
jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Diese beträgt für GmbHs 10
Jahre. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht
oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber
hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber
in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften,
denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder
Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen
vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit
zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine
Vertragserfüllung besteht. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten
wir zudem auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Sie können jederzeit eine Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene
Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden und zu welchem Zweck.
Dies beinhaltet:
Ihr
Recht auf Widerspruch:
Beim Widerspruch der Verarbeitung personenbezogener Daten werden diese nicht
mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen nachweislich
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu
betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger
Werbung einzulegen.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung nicht berührt. Sofern Sie uns personenbezogene Daten überlassen
haben, können Sie uns jederzeit die weitere Nutzung untersagen und eine
Löschung verlangen. Kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
Server Log Dateien:
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in
so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an
uns übermittelt. Diese sind:
Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen zur Erstellung
personenbezogener Nutzungsprofile wird nicht vorgenommen. Grundlage für
die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung
von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen
gestattet.
Cookies:
Die Webseite der Onken Academy GmbH verwendet Cookies. Cookies sind
Textdateien, welche über einen Browser auf einem Computersystem abgelegt
und gespeichert werden und meist eine sogenannte Cookie-ID zur eindeutigen
Kennung enthalten. Diese ID besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche
Webseiten und Server dem konkreten Browser zugeordnet werden können, in
dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Webseiten
und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen
Browsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter
Browser kann also über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und
identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Onken Academy GmbH den Nutzern
dieser Webseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die
Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können also die
Informationen und Angebote auf unserer Webseite im Sinne des Nutzers optimiert
werden.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Webseite
jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten
Browsers verhindern. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über
einen Browser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Deaktiviert die
betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Browser, sind
unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar.
Abonnement
unserer Newsletters:
Auf der Webseite der Onken Academy GmbH wird den Benutzern die Möglichkeit
eingeräumt, Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche
personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die
Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der
hierzu verwendeten Eingabemaske. Die Newsletter unseres Unternehmens
können von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn
(1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2)
die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. Bei der
Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider
(ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt
der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der
Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen)
Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren
Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen
Absicherung der Onken Academy GmbH.
Die im Rahmen einer Anmeldung zu Newsletters erhobenen personenbezogenen Daten
werden ausschliesslich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner
könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies
für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche
Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am
Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten
der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des
Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das
Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit
gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener
Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat,
kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der
Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner
besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Webseite der
Onken Academy vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere
Weise mitzuteilen.
Google Tag Manager:
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch
diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der
Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Es werden also keine
Cookies eingesetzt, und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst.
Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen.
Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf
Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für
alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager
implementiert werden.
Nutzung
von Google Analytics:
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im
Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Plugin herunterladen
und installieren.
Nutzung
von YouTube:
Der
für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Webseite Komponenten von
YouTube integriert. Die Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube,
LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist
einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy,
Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Webseite durch die betroffene Person besucht wird.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist. Dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Nutzung von Facebook:
Der
für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Webseite Komponenten des
Unternehmens Facebook integriert. Betreibergesellschaft von Facebook ist
die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die
Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine
betroffene Person ausserhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland
Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch den für die
Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine
Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der
Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen
Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine
Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook
herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann
unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen
werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis
darüber, welche konkrete Unterseite unserer Webseite durch die betroffene
Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt
Facebook mit jedem Aufruf unserer Webseite durch die betroffene Person und
während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Webseite,
welche konkrete Unterseite unserer Webseite die betroffene Person besucht.
Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch
Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person
zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Webseite
integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den Gefällt mir-Button, oder
gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese
Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person
zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information
darüber, dass die betroffene Person unsere Webseite besucht hat, wenn die
betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseite gleichzeitig bei
Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die
betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine
derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der
betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch
verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Webseite aus ihrem
Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/
abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche
Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der
betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen
erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu
unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt
werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Nutzung
von LinkedIn:
Wir setzen auf unserer Webseite Komponenten des Netzwerks LinkedIn ein.
LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court,
Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite,
die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente,
dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der
Komponente von LinkedIn herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird LinkedIn
darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz
gerade besucht wird. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während
Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte
unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch ist LinkedIn in der
Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten. Details zur Datenerhebung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen.