Onken Academy –
die Lernoase

Betriebliche*r Mentor/in mit eidg. Fachausweis

Das Berufsbild des betrieblichen Mentors mit eidg. Fachausweis

Betriebliche*r Mentor/in mit eidg. FA

Der Studiengang Betriebliche*r Mentor/in mit eidg. FA baut auf vier Stufen auf.  Die ersten drei Stufen machen sie an der Onken Academy in Uster.

Wir sind ein führendes, eduquazertifiziertes Schweizer Erwachsenenbildungs-Institut mit der Möglichkeit zur Subjektfinanzierung durch den Bund und mit 100 Jahren Schulungserfahrung.

Vertrauen Sie für Ihre Coaching-Ausbildung auf die Onken Academy. Wir führen Sie kompetenzorientiert und individuell zu ihrem Abschluss.

Die letzte Stufe machen Sie bei unserem Partnerinstitut IPC in Zürich.

4 stufige Ausbildung

Studiengang Coaching First Level

14 Tage verteilt auf rund 6 Monate erlernen Sie Coaching von der Pike auf.

Mehr zum Studiengang Coaching First Level.

Zert. Coaching Advanced OA

Sie schliessen 16 Tage verteilt auf ca 9 Monate mit einem Zertifikat ab.

Diese 16 bestehen aus:

  • 2 Semester Coaching First Level (14 Tage)
  • 1 Tag Einführung in schriftliches, wissenschaftliches Arbeiten
  • 1 Zertifizierungstag

Mehr Informationen Zert. Coaching Advanced OA

Dipl. Coaching Professional OA

Sie schliessen in 26 Tagen verteilt auf rund 1 Jahre ihre Coachingausbildung mit einem Diplom ab.

  • 2 Semester Coaching  First Level (14 Tage)
  • 1 Tag Einführung in schriftliches, wissenschaftliches Arbeiten
  • 1 Zertifizierungstag
  • 9 Tage Vertiefung in Resilienz, Kompetenzmanagement und Psychologie
  • 1 Diplomierungstag

Mehr zum dipl. Coaching professional OA

Betriebliche/r Mentor/in mit eidg. Fachausweis

Mit unserer Partner-Akademie ICP können Sie nach unseren Abschlüssen die Weiterführung buchen zum 

eidg. Fachausweis betriebliche*r Mentor*in

Dieser Abschluss ist subjektfinanziert! Sie erhalten ihre Investitionen vom Coachinglehrgang und die Weiterführung zum Mentor, also ihre Gesamtkosten, zu 50% zurück.

Bei diesem Abschlüssen handelt es sich um Prüfungen sur dossier und eine externe Fachprüfung.


Anerkannt und subventioniert

Die vierstufige Ausbildung bis zum Abschluss Betriebliche*r Mentor/in ist zu den eidg. Berufsprüfungen zugelassen und erhält somit auch eine Subjektfinanzierung von 50%. Unabhängig vom Resultat zahlt der Bund 50% der Ausbildungskosten zurück.

Finanzierung

Es gibt Finanzierungsmöglichkeiten für Einzelne und Firmen. Die Informationen finden Sie hier.

Wichtiges in Kürze

Welche Kompetenzen belegt dieser Fachausweis?

Die Kompetenz, Menschen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.

Eine eigene Methodenvielfalt an Interventionsformen für Ihre Tätigkeit als Begleitungsperson in den Formaten Coaching / Mentoring / Training.

Nachhaltige Führungs- und Sozialkompetenzen.

Welche Organisationen stehen hinter dem Ausweis?

Die zwei Organisationen der Arbeitswelt (SKO Schweizer Kader Organisation und SCA Swiss Coaching Association) sind Träger dieser Berufsprüfung (BP) und führen aufgrund des Bundesgesetzes über die Berufsbildung und der zugehörigen Verordnung eine Berufsprüfung zum Erwerb des eidgenössischen Fachausweises durch.

Beide Organisationen sind überzeugt, dass dieser Abschluss dazu beiträgt, eine hohe Qualität und einen gesamtheitlichen Ansatz bei der Begleitung von Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen in Betrieben/Organisationen zu gewährleisten und damit auch den Status dieser Berufsleute aufzuwerten.

Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie auf der Webseite www.bp-mentor.ch.

Allgemeine Informationen zur externen Prüfung

Den Titel betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis erreichen Sie durch den Besuch einer externen Prüfung.

Die Zulassung für diese Prüfung umfasst:

  • Sie selbst müssen bereits über einen eidg. Fachausweis verfügen oder einen gleichwertigen Ausweis haben UND vier Jahre Berufspraxis nachweisen
    oder 
  • Sie müssen acht Jahre Berufspraxis nachweisen

Eine Bestätigung für die 9 einschlägigen Supervisionssittzungen  während mindestens 6 Monaten inkl. Reflexion/Erfahrungsbericht zum persönlichen Entwicklungsprozesses 

Einen Begleitungsnachweis über mindestens 20 Einzelsitzungen (von 60 - 90 Minuten Dauer) mit mindestens drei verschiedenen Personen.

Die Prüfungsgebühren sind CHF 2250.- (Stand 2020) (Diese Gebühren sind nicht subjektfinanziert, also keine Rückzahlung dafür.)

Berufsbild betriebliches Mentoring

Die betriebliche Mentorin/der betriebliche Mentor mit eidgenössischem Fachausweis ist ideal für Berufsleute aus den Bereichen: Personalentwicklung, Beratung, HR, Marketing und weiteren Berufsgruppen, die sich mit Personen und ihren beruflichen Herausforderungen befassen. So geht es darum, Einzelpersonen in ihrem Arbeits- und Berufsfeld zu begleiten in all ihren Fragen und Herausforderungen. Das können sein: Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Meist sind sie in diesen Organisationen angestellt. 

Mentor/innen konzipieren und planen diese Entwicklungsprozesse, führen sie durch, moderieren Konflikte und sichern die Qualität der Veränderungs- und Entwicklungsprozesse.

Die erfolgreich bestandene externe Berufsprüfung führt zum staatlich geschützten Berufstitel:

«Betriebliche Mentorin/Betrieblicher Mentor mit eidgenössischem Fachausweis».

Was braucht es nach dem OA Diplom Coaching Professional noch?

Es braucht nebst dem Coachingabschluss also noch drei Dinge:

  • 9 Supervisionsblöcke
  • Einen Vorbereitungskurs
  • Eine externe Berufsprüfung

Ihre Vorbereitung findet an der Sport Mental Akademie in Zürich statt.

Wie geht die Fachprüfung

Bei diesem Abschlüssen handelt es sich um Prüfungen sur dossier und eine externe Fachprüfung.

Hier können Sie alles nachlesen zum betrieblichen Mentor mit eidg. Fachausweis

Ganz unten auf der dieser Seite finden Sie die einzelnen Teile der Fachprüfung genau aufgeführt. Es sind dies:

  • Begleitkonzept
  • Thematische Arbeit
  • Fachgespräch 
  • Live-Coaching

Subjektfinanzierung

Hier lesen Sie mehr zur Subjektfinanzierung für den Abschluss betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis.

Wer sind Sie?

  • Sie wollen als Mentor/in Einzelpersonen in Organisationen begleiten, damit diese ihr Arbeitsfeld bei Veränderungen, Lern- und Entwicklungsprozessen optimal gestalten können.
IPC ist die Parnterinstitution der Onken Academy

Wir beraten Sie gerne.

Maya Onken
Maya Onken

Absolventen der Coachingausbildung der Onken Academy können ohne Aufnahmebedingungen die Weiterführung zum betrieblichen Mentor mit eidg. Fachausweis verfolgen.

Wir garantieren

in diesem Lehrgang:

  • Berufliche und persönliche Standortbestimmung
  • Eigene Potenzialentfaltung
  • Praxisorientierte Kompetenzerweiterung
  • Erfolg!

Aktuelle Kurse, weitere Informationen und Anmeldung

Facts in Kürze

Es braucht 9 Supervisions-Sitzungen und die Vorbereitung auf die externe Berufsprüfung.

Startdaten für Supervisionen

Startdaten für die Prüfungsvorbereitung

Supervisionen: CHF 125.- pro Supervisonsblock

Vorbereitungskurs: CHF 2160.-
(Kick-off Sitzung, Begleitungsstunden sowie die Prüfungssimulationen)

Externe Prüfungsgebühr (Stand 3.2020):
CHF 2250.-

Subjektfinanzierung: 50% (auf die Coachingausbildung und die Weiterführung zum betriebliche*r Mentor*in) vom Bund zurück, unabhängig vom Prüfungserfolg.

Kursleitung: Roger Erni und Team

Kursort: meist Zürich

Abschluss: betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis

Weiterführung nach unserer Coachingausbildung mit unserem Partner IPC an der Sport Mental Akademie.

IPC Akademie

Werde Mitglied beimV-P-T und profitieren von allen Vorteilen dieses Verbandes.

Verband für Persönlichkeitstraining
Sport Mental Akademy
Roger Erni arbeitet mit der Onken Academy zusammen

Roger Erni ist der Begründer der Sport Mental Akademie und begleitet die Weiterführung zur Berufsprüfung "betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis" mit seinem Fachwissen.

Die Werte der Sport Mental Akademie

Hier können Sie mehr über das Leitbild der Sport Mental Akademie erfahren.

Mehr zu Roger Erni

Roger Erni als Kooperationspartner mit der Onken Academy

Hier lesen Sie mehr zu Roger Erni