Die betriebliche Mentorin/der betriebliche Mentor mit eidgenössischem Fachausweis ist ideal für Berufsleute aus den Bereichen: Personalentwicklung, Beratung, HR, Marketing und weiteren Berufsgruppen, die sich mit Personen und ihren beruflichen Herausforderungen befassen. So geht es darum, Einzelpersonen in ihrem Arbeits- und Berufsfeld zu begleiten in all ihren Fragen und Herausforderungen. Das können sein: Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Meist sind sie in diesen Organisationen angestellt.
Mentor/innen konzipieren und planen diese Entwicklungsprozesse, führen sie durch, moderieren Konflikte und sichern die Qualität der Veränderungs- und Entwicklungsprozesse.
Die erfolgreich bestandene externe Berufsprüfung führt zum staatlich geschützten Berufstitel:
«Betriebliche Mentorin/Betrieblicher Mentor mit eidgenössischem Fachausweis».
Dieser Ausweis wird seit 2018 subjektfinanziert.
Es braucht 9 Supervisions-Sitzungen und die Vorbereitung auf die externe Berufsprüfung.
Supervisionen: CHF 125.- pro Supervisonsblock
Vorbereitungskurs: CHF 2160.-
(Kick-off Sitzung, Begleitungsstunden
sowie die Prüfungssimulationen)
Externe Prüfungsgebühr (Stand 3.2020):
CHF 2250.-
Subjektfinanzierung: 50% (auf die Coachingausbildung und die Weiterführung zum betriebliche*r Mentor*in) vom Bund zurück, unabhängig vom Prüfungserfolg.
Kursleitung: Roger Erni und Team
Kursort: meist Zürich
Abschluss: betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis
Werde Mitglied beimV-P-T und profitieren von allen Vorteilen dieses Verbandes.
Die Kompetenz, Menschen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
Eine eigene Methodenvielfalt an Interventionsformen für Ihre Tätigkeit als Begleitungsperson in den Formaten Coaching / Mentoring / Training.
Nachhaltige Führungs- und Sozialkompetenzen.
Die zwei Organisationen der Arbeitswelt (SKO Schweizer Kader Organisation und SCA Swiss Coaching Association) sind Träger dieser Berufsprüfung (BP) und führen aufgrund des Bundesgesetzes über die Berufsbildung und der zugehörigen Verordnung eine Berufsprüfung zum Erwerb des eidgenössischen Fachausweises durch.
Beide Organisationen sind überzeugt, dass dieser Abschluss dazu beiträgt, eine hohe Qualität und einen gesamtheitlichen Ansatz bei der Begleitung von Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen in Betrieben/Organisationen zu gewährleisten und damit auch den Status dieser Berufsleute aufzuwerten.
Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie auf der Webseite www.bp-mentor.ch.
Den Titel betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis erreichen Sie durch den Besuch einer externen Prüfung.
Eine Bestätigung für die 9 einschlägigen Supervisionssittzungen während mindestens 6 Monaten inkl. Reflexion/Erfahrungsbericht zum persönlichen Entwicklungsprozesses
Einen Begleitungsnachweis über mindestens 20 Einzelsitzungen (von 60 - 90 Minuten Dauer) mit mindestens drei verschiedenen Personen.
Die Prüfungsgebühren sind CHF 2250.- (Stand 2020) (Diese Gebühren sind nicht subjektfinanziert, also keine Rückzahlung dafür.)
Hier können Sie mehr über das Leitbild der Sport Mental Akademie erfahren.
Hier lesen Sie mehr zu Roger Erni
Hier können Sie alles nachlesen zum betrieblichen Mentor mit eidg. Fachausweis
Prüfung | Art der Prüfung | Zeit |
---|---|---|
1 | Begleitungskonzept | schriftlich vorgängig erstellt |
2 | Thematische Arbeit | schriftlich vorgängig erstellt |
3 | Präsentation und mündlich 105 Min Fachgespräch | 105 Min. |
4 | Livebegleitung praktisch | 105 Min. (Vorbereitung 45 Min., |
| Prüfungszeit total | 3 Stunden und 30 Min. |
Hier lesen Sie mehr zur Subjektfinanzierung für den Abschluss betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis.
Abgeschlossen | Kosten Teil 1 | Weiterführung | Kosten zurück |
---|---|---|---|
Coaching Zertifikat | CHF 7230.- | Betrieblicher Mentor | CHF 5257.50 |
Coaching Diplom | CHF 13'890.- | Betrieblicher Mentor | CHF 8587.50 |