Spätestens seit der Corona Krise wissen wir: Manchmal muss man innerhalb von wenigen Tagen auf remote umschalten und Kurse online anbieten.
Nebst dem Punkt, dass die Institutionen den Kursleitenden die Wahl für das Online Tool abnehmen und sich für Zoom, Teams, alfaview u.a. entscheiden, bleibt das grosse Fragezeichen bestehen.
Erste Frage: Wie geht das Tool?
Zweite Frage: Wie kann ich meinen auf Präsenzunterricht vorbereiteten Unterricht online sinnvoll, abwechslungsreich und nachhaltig gestalten.
Oft wird vor allem die erste Frage beantwortet. Doch zu wissen, wie man seine Power Point im Bildschirm teilt und wie die Gruppenräume zu nutzen sind, macht den didaktischen Braten nicht fett.
Es braucht noch mehr Wissen, welches wir in 8 Modulen zusammengestellt haben.
Eine Weiterführung zu dem SVEB Weiterbildungszertifikat digital «Lernprozesse digital unterstützen» ist möglich.
Kursdaten
Kurs Nr. 151 21
Kurszeiten:
Jeweils 11:00 - 12:45 Uhr (2 Ausnahmen)
Kurs Nr. 152 21
Kurszeiten
Jeweils 17:00 - 18:45 Uhr, 2 Ausnahmen
Kurs Nr. 153 21
Kurszeiten
Jeweils 11:30 - 13:15 Uhr, 2 Ausnahmen
Webinare im Überblick
Wir erweitern die Werkzeuge im alfaview
Kosten: CHF 690.- inkl. elektronischer Unterlagen und Einstiegsupport plus Einschreibegebühr von CHF 100.-
(Die Einschreibegebühr ist innerhalb von 30 Tagen zu zahlen und bleibt bei einer Annullation stehen)
Kursleitung: Maya Onken, Isolde Bauer, Bettina Wertli-Rüegg
Kursort: bei Ihnen online
Kursdauer insgesamt: 14.5 h
Abschluss: Zertifikat Online -Trainer/in OA
Weiterführung:
SVEB Weiterbildungszertifikat digital «Lernprozesse digital unterstützen»
Download
Flyer Zertifikat Online Trainer/In OA
Zertifikat Online-Trainer/In OA
Die Weiterführung zum SVEB Weiterbildungszertifikat digital ist geplant. Das Modulzertifikat AdA WBM-digital "Lernprozess digital unterstützen" wird insgesamt 6 Tage umfassen, wobei die aufgelisteten 8 Webinare als 2 Tage gelten.
Die Weiterführung ist noch in der Konzeptphase und wird ab Sommer angeboten.
Nachweis: in den letzten zwei Webinaren können Sie zeigen, was Sie gelernt haben. Sie stellen entweder zwei Features oder ein digitales Tool vor.
Maximal 15 Personen
Sie sind Trainer/in, Kursleiter/in oder Ausbilder/in und haben entweder bereits das SVEB-Zertifikat oder das Praxisausbilder/in SVEB-Zertifikat oder sind in Ausbildung dazu und wollen sich nun fit für online Unterricht machen.
Was wir Ihnen anbieten:
Wir bringen unseren umfangreichen Wissensschatz und unsere langjährige Erfahrung im Begleiten von persönlichen Lernprozessen in die Lehrgänge ein.
Theorien bereiten wir portioniert und didaktisch so auf, dass sie fass- und umsetzbar werden. Dadurch entsteht praxisorientiertes Lernen, welches nicht morgen vergessen ist, sondern sich nachhaltig in die Kompetenzpalette einreiht.
Am liebsten bewegt sie Menschen geistig und körperlich. Ihre inspirierende Vitalität und positive Lebenskraft steckt an und motiviert. Sie wird als energiereich, lebendig, humorvoll und zugänglich beschrieben. Sie ist stets gut gelaunt und nimmt bei den Teilnehmenden ganz individuell deren Potenzial wahr und zeigt ihnen ihre Stärken auf. Sie bringt ein vielseitiges Wissen und eine breite Erfahrung mit, welches sie mit dem Wissenstand der Teilnehmenden verbindet.
Lernen darf auch leicht sein! Mit Herz und Verstand gestaltet sie einen lebhaften und abwechslungsreichen Unterricht. Fachwissen vermittle sie mit Humor und Kreativität und praktische Beispiele erleichtern den Transfer in den Alltag.
Es ist die Freude an Menschen, welche mich begleitet; die Leidenschaft am Dozieren, die mich begeistert und der Mut herauszuragen, der mich bereichert.
Als
Frohnatur ist mir der offene Austausch, Spass
und
Zielorientierung im Unterricht wichtig,
denn
Leidenschaft lehrt am besten.
Das berichten unsere Absolvent/innen, was sie nach 8 Webinaren mitnehmen:
"Viel Inspiration für noch bessere Online Kurse"
"Viele praktische Ideen und Tools, didaktisch reflektiertes Knowhow."
"Vor allem technische Tipps zur Online-Arbeit mit den Teilnehmenden. Neue Tools und Methodenideen. Gute Reflexion zur Didaktik online."
Rosmarie Z. berichtet:
"Am vergangenen Freitag/Samstag hat nun das Seminar «Atemtherapeutische und körperzentrierte Interventionen in der Trauer» als Online-Training stattgefunden.
Das Seminar ist aufgrund der Umplanung von Präsenzunterricht zu Online-Training sehr gut gelungen. Ihr habt mit eurer Grosszügigkeit auch zu diesem Erfolg beigetragen. Ich konnte das Gelernte 1:1 umsetzen, mit dem Trainerleitfaden, der Gestaltung der Slides, Ideen zum Anfangen und zum Beenden – es war einerseits ein grosser Spass, alles vorzubereiten und andererseits mit viel Freude verbunden, dann den Erfolg zu erleben.
Für die Vorbereitung habe ich «OneNote» verwendet, und im Webinar mit «Padlet» gearbeitet. Ich bin so dankbar, dass ich diese Tools, nebst vielen anderen, kennen lernen durfte.
Ich habe Breakout-Sessions gemacht, und sonst ganz viel mit Interaktion gearbeitet. Atem- und Körperübungen lassen sich auch online bestens anleiten und in den Gruppenräumen beüben. Die Seminarteilneh-menden haben u.a. als Feedback gegeben, bei all den vielen Webinaren, die während Corona statt geplantem Präsenzunterricht angeboten wurden, sei dieses das allerbeste gewesen. Das hat mich natürlich gefreut.
Herzlichen Dank euch allen für eure Beiträge zum guten Gelingen, vor allem auch dir, Maya, für die hervorragende Gestaltung des Zertifikatskurses. Jeder Franken war es wert, dabei zu sein und so Vieles zu lernen.
Ich wünsche euch eine schöne Sommerzeit und dass ihr auch so erfolgreich unterwegs seid nach dem Zertifikatskurs."
Mit der onko-Methode kombiniert Onken Academy eine Vielzahl von bewährten und neuen Unterrichtsformen.
alfaview ist das von onken academy eingesetzte Werkzeug für die Durchführung von online Webinaren.
Brunnenstrasse 1 | CH-8610 Uster
+41 43 211 00 11
nfnkncdmych
© Onken Academy. Alle Rechte vorbehalten.