Kursleitung - egal ob online oder präsenz- ist lernbar.
Wir sind bekannt für humorvollen, kreativen und potenzialfördernden Unterricht. Und dies in einer gnadenlos wertschätzenden Atmosphäre.
In dem 14-tägigen Lehrgang Kursleiter/in mit SVEB-Zertifikat lernen Sie die Grundlagen für erwachsenspezifisches Lernen und Lehren. Alles rund ums Kurse planen, durchführen und evaluieren wird praxisnah mit vielen Tipps und Tricks versehen und angereichert mit Transferübungen unterrichtet. So entwickeln wir ein Lernverständnis für Erwachsene, gehen in Planungsüberlegungen auch ins Detail und lernen mannigfaltige Möglichkeiten kennen, wie man Lerninhalte umsetzen und danach auswerten kann. Dabei berücksichtigen wir auch die Möglichkeiten von Online-Settings. Ein grosser Teil umfasst auch den lernenden Menschen und die entsprechenden Soft Skills.
Sie lernen und erproben in 14 Tagen Lehrgang, eine Lernveranstaltung mit Erwachsenen fachgerecht zu planen, durchzuführend und auszuwerten. Werden Sie ein Profi in der Erwachsenenbildung und erwerben Sie sich das schweizweit anerkannte SVEB-Zertifikat, welches oft das Eintrittsticket für einen Job als Kursleiter/in und Trainer/in ist. Das in Insiderkreisen genannte "SVEB 1" ist bereits Ihr erster Schritt zum eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in (SVEB 2).
Die Onken Academy ist bekannt für seinen praxisnahen Unterricht. Hunderte von Absolventen berichten über ihre Erfolge durch diesen Kurs: Sie haben eine Stelle bekommen, unterrichten mit mehr Leichtigkeit und Selbstbewusstheit, haben Ihre Angst vor digitalen Settings verloren und haben Lust getankt, um kreative Ideen experimentierfreudig umzusetzen.
Präsenz: Sie kommen vor Ort und erleben die Klasse und die Lehrperson live.
Online: Wir treffen uns im virtuellen Klassenzimmer.
Jeder kann von zu Hause aus via Computer bequem daran teilnehmen und mitmachen.
Hybrid: Sie können entscheiden, ob Sie vor Ort kommen oder nicht. Die Lehrperson unterrichtet im doppelten Klassenzimmer: Die einen sind vor Ort präsent, die anderen nehmen online teil.
Moodle: Auf unserer Lernplattform Moodle stehen digital sämtliche Skripts und PowerPoint-Folien zur Verfügung. Hier werden auch während des Lehrganges erarbeitete Informationen und Nachweise abgespeichert.
Wir bieten den ganzen Lehrgang für geschlossene Gruppen an.
Melden Sie sich hier für Informationen und eine Offere.
SVEB ist die Abkürzung des Dachverbandes (Schweizerischer Verband für Weiterbildung), welcher eine Basisausbildung zur Kursleitertätigkeit entwickelt hat. Dieses Zertifikat ist schweizweit anerkannt, hoch angesehen und wird von vielen Institutionen als Qualifikation verlangt. Ausserdem ist es bereits ein Teilabschluss für den eidg. Fachausweis Ausbilder/in.
Den Dachverband gibt es seit 1995. Seither (Stand 2019) wurden 50'000 SVEB-Zertifikate vergeben und 11'000 eidg. Fachausweise.
Mehr Infos zum SVEB finden Sie auf ihrer Homepage www.alice.ch
Zertifikat AdA FA-M1, schweizweit anerkannt, entspricht 13.5 ECTS Punkte
ECTS: European Credit Transfer System
Das ECTS System erlaubt die Anrechnung von Kreditpunkten, um länderübergreifend Studienstrukturen zu gewährleisten. Sie können europaweit zu Weiterbildungszwecken eingereicht werden.
Teilabschluss zum eidg. Fachausweis Ausbilder/-in (SVEB 2)
Die Module 2 – 5 sind während 5 Jahren (Ausstellungsdatum) für die Zulassung zur Berufsprüfung gültig. Das Modul 1, SVEB Zertifikat (SVEB 1), ist unbefristet gültig.
Technologiebasierte Medien einsetzen
Umgang mit der Technik im Unterricht (online/hybrid)
Rund um den Kursteilnehmenden
Kleiner Wunschcheck, bitte ankreuzen:
Massgeschneiderter Unterricht:
Unser Dozententeam ist sowohl fachlich als auch methodisch-didaktisch mit mindestens eidg. Fachausweisen ausgebildet und versiert. Unser Unterricht hält die vorgegebenen Lernziele ein und integriert Bedürfnisse und Anliegen der Lerngruppe. So sind wir stets beweglich, flexibel und topaktuell.
Unterricht mit Philosophie:
Wir gehen davon aus, dass unsere Teilnehmer/-innen aus ihrem Leben und ihren spezifischen Herausforderungen schon einiges an informellen Lernleistungen mitbringen. Dies wollen wir berücksichtigen, indem wir ressourcenorientiert die Teilnehmer in ihrer Kompetenzentfaltung und ihrer Potenzialentwicklung unterstützen.
Unterricht auf Augenhöhe:
Wir unterrichten per Du und Du auf Augenhöhe und mit der Haltung, dass wir zusammen ein besseres Lernergebnis erreichen. Unser Unterricht ist geprägt von Wertschätzung und gegenseitigem Respekt.
Unterricht mit Fokus Diversity
Wir haben selten homogene Gruppen und wollen bewusst unsere Tür offen halten für verschiedene Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Diese Gruppe zu guten Leistungsergebnissen zu führen, erfordert von unserem Dozententeam mehr wie nur Fachwissen. Wir sind spezialisiert in dem erfolgreichen Leiten von Diversity-Gruppen.
Unterricht im lernförderlichen Klima
Das Dozententeam bereitet sich methodisch-didaktisch spezifisch auf jede Lerngruppe vor. Zusammen mit unser Wertschätzung jeder einzelnen Teilnehmerin, jedem einzelnen Teilnehmer gegenüber schaffen wir in kürzester Zeit ein entspanntes Klima, welches die Lernenden animiert, Neues auszuprobieren und ihre Leistung zu steigern.
Unterricht mit Humor und Kreativität
Wir sind überzeugt, dass in einem entspannten, humorvollen Klima die besten Ergebnisse erzeugt werden. Wir lieben es, Unterricht kreativ, spannend und abwechselnd zu gestalten und so aufzubereiten, dass jede Einheit auch etwas für das wirkliche Leben bringt.
Unterricht mit Transparenz
Gerade in dem Unterricht für angehende Kursleiter/-innen und Ausbilder/innen arbeiten wir oft auf der Metaebene, auf der wir die Art des Unterrichts erklären.
Unsere Dozentinnen und Dozenten stehen als echte Menschen vor der Klasse.
Falls es Störungen und Konflikte gibt, werden diese wahrgenommen und angesprochen.
Unterricht mit Tiefgang
Wir bieten mehr als einfach nur eine Ausbildung zur Kursleiter/-in. Da das ganze theoretische Wissen gut integriert werden soll, haben wir den Wissenstransfer über das eigene Erleben gewählt. So wird ein Inhalt immer an sich selbst getestet und ausgewertet. Dies hat zur Folge, dass die Teilnehmer/-innen ihre Kompetenzen erweitern, in Kontakt mit ihrem Potenzial kommen und die durchgenommenen Inhalte nachhaltig lernen.
Unterricht für mehr als nur das Papier
Da wir unseren Unterricht stark auf die Anwendung in der Praxis ausrichten, die Inhalte am eigenen Leben überprüfen und evaluieren, haben die Teilnehmer/-innen nebst dem Zertifikat auch Tools und Erkenntnisse für ihr eigenes Leben erarbeitet.
Am liebsten bewegt sie Menschen geistig und körperlich. Ihre inspirierende Vitalität und positive Lebenskraft steckt an und motiviert. Sie wird als energiereich, lebendig, humorvoll und zugänglich beschrieben. Sie ist stets gut gelaunt und nimmt bei den Teilnehmenden ganz individuell deren Potenzial wahr und zeigt ihnen ihre Stärken auf. Sie bringt ein vielseitiges Wissen und eine breite Erfahrung mit, welches sie mit dem Wissenstand der Teilnehmenden verbindet.
Es ist uns ein grosses Anliegen, dass unsere Teilnehmenden verschiedene "Rollenmodelle" von Kursleitenden kennenlernen.
Deshalb kommen in jedem SVEB-Lehrgang mindestens 2 zusätzliche Fachdozenten dazu.
Das Team besteht aktuell aus: