Coaching ist eine Prozessbegleitung
für berufliche oder private Inhalte. Dabei wird das System und das
Systemumfeld des Kunden mitberücksichtigt auf der Suche nach einer
passenden Lösung.
Diese Lösung erarbeitet die Kundin/der Kunde
mit Hilfe erhöhter Selbstreflexion unter
Einbeziehung seiner bewussten und unbewussten Ressourcen.
Der Coach unterstützt diesen Lösungsfindungsprozess mit Fragen und einem kreativen Methodenkoffer.
Im Jahre 2016 bieten wir noch zwei Mal den 25 tägigen Lehrgang mit einem Diplomabschluss an. Start Ende Februar und Ende September.
Ab 2017 wird der Lehrgang mit Diplomabschluss länger dauern. Es wird auch eine Möglichkeit eines Coaching Zertifikates geben. Infos dazu in Kürze.
Alle berichten, dass diese Ausbildung nicht nur beruflich ein Vorwärtskommen ermöglicht, sondern auch privat ein Gewinn war.
"Verändere die Betrachtungsweise von Dingen und die Dinge, die du betrachtest, werden sich ändern." Wayne Oger
Bitte beachten Sie jeweils die detaillierteAusschreibung.
Der Blick auf die Lösungen
Coaching ist für uns eine Beratung ohne Ratschlag und eine ressourcenorientiert, lösungsfokussierte Prozessbegleitung.
Coaching ist
Um Lösungen für eine schwierige Herausforderung zu finden, soll ein Coach den Kompetenzpool des Kunden (Coachee) aktivieren. Dieser Pool setzt sich aus Kognition, Intuition und dem Körper zusammen. Unter Coaching verstehen wir also den Vorgang, die benötigten Kompetenzen für den Coachee herauszuarbeiten und so erlebbar machen, dass diese auch unter Stress aufrecht erhalten werden.
In unserem Lehrgang machen wir unsere zukünftigen Coachs fit, in einem strukturierten Gespräch mit einem kreativen Methodenkoffer diesen Kompetenzpool zu aktivieren.
"Probleme in Worte fassen, ist fast schon die halbe Lösung." Paul Wilson
"Verändere die Betrachtungsweise von Dingen und die Dinge, die du betrachtest, werden sich ändern." Wayne Oger
Bitte beachten Sie jeweils die detaillierteAusschreibung.
Der Blick auf die Lösungen
Coaching ist für uns eine Beratung ohne Ratschlag und eine ressourcenorientiert, lösungsfokussierte Prozessbegleitung.
Coaching ist
Um Lösungen für eine schwierige Herausforderung zu finden, soll ein Coach den Kompetenzpool des Kunden (Coachee) aktivieren. Dieser Pool setzt sich aus Kognition, Intuition und dem Körper zusammen. Unter Coaching verstehen wir also den Vorgang, die benötigten Kompetenzen für den Coachee herauszuarbeiten und so erlebbar machen, dass diese auch unter Stress aufrecht erhalten werden.
In unserem Lehrgang machen wir unsere zukünftigen Coachs fit, in einem strukturierten Gespräch mit einem kreativen Methodenkoffer diesen Kompetenzpool zu aktivieren.
"Probleme in Worte fassen, ist fast schon die halbe Lösung." Paul Wilson
"Erfolg ist das, was erfolgt, wenn man sich selbst folgt." Klaus Kobjoll
Wir bilden systemische Coachs aus, die so arbeiten:
Wie gut kann es sein, endlich eine Entscheidung zu treffen und aktiv zu werden; alle Sorge hat eine Ende, wenn wir einen festen Entschluss gefasst haben." Cicero
Die Ausbildung ist in 4 Bereiche aufgeteilt.
In unserem Lehrgang zum dipl. Coach legen wir
einerseits den Schwerpunkt auf einen fundierten theoretischen Hintergrund und die Entwicklung einer hohen
Coachingkompetenz, andererseits wissen wir, dass Coaching nur im TUN erlernbar ist. Daher ist unsere
Ausbildung sehr praxisnah und der weitere Schwerpunkt liegt auf der
Umsetzung und dem Üben der präsentierten Methoden und Werkzeuge mit anschließender Reflexion
im Lehrgang und in selbstorganisierten Peergroups.
Wir lehren die Beratungsmethode „Coaching“ humorvoll, leicht und lustvoll, verknüpfen komplexe Theorien mit dem Leben und erhöhen unsere Sozial- und Selbstkompetenz. Unsere langjährige Erfahrung im Ausbilden von dipl. Coachs zeigt immer wieder, wie zufriedenstellend es sein kann, Menschen auch in schwierigen Situationen professionell und kompetent zu begleiten. Auch die eigene persönliche Entwicklung entfaltet sich: Das eigene Denken und Begreifen erweitert sich, das eigene Handeln und Kommunizieren verändert sich und wir sind zudem in der Lage, uns selbst in der eigenen Lösungsfindung zu unterstützen.
Coaching ist eine Prozessbegleitung für berufliche oder private Inhalte auf einer Basis von gegenseitiger Akzeptanz, Transparenz und Kongruenz. Dabei wird das System und das Systemumfeld des Kunden auf der Suche nach einer passenden Lösung mitberücksichtig. Diese Lösung erarbeiten die Kunden mit Hilfe erhöhter Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung, unter Einbeziehung ihrer bewussten und unbewussten Ressourcen. Der Coach unterstützt diesen Lösungsfindungsprozess mit Fragen und einem kreativen Methodenkoffer, je nach Bedürfnis der Kunden und der Situation.
Maya Onken
"Ein Diamant ist im Grunde auch nur ein Stück Kohle, das unter Druck die nötige Ausdauer hatte.“
Unbekannt
Martina Flury
Dipl. Coach OA
Weiterführung in die SGfB (Schweizerische Gesellschaft für Beratung) möglich.
Wir informieren gerne während des Lehrgangs.
Bezeichnung | Preis | Rate |
---|---|---|
Coachingmodule 1-5 | CHF 4200.- | 8x CHF 545.- |
Gruppenmodul | CHF 1980.- | 4x CHF 515.- |
Kompetenzmodul | CHF 870.- | 2x CHF 455.- |
Diplommodul | CHF 1360.- | 3x CHF 485.- |
Total 25 Tage | CHF 8410.- | 18x CHF 485.- |
Der Lehrgang dauert insgesamt 25 Tage und besteht aus 4 Teilen, die zeitunabhängig voneinander besucht werden können:
Neu ist freiwillig (fakultativ) die Lehrsupervision möglich. Die Daten finden Sie in bei den Coachingmodulen.
Was ist eine Lehrsupervision? Hier finden Sie die Antwort. Übersicht über die eidgenössischen Abschlüsse für Beratungspersonen hier.
Sie können sich auch aus den verschiedenen Kursen Ihren eigenen
Datenverlauf zusammenstellen. Wir sind Ihnen gerne behilflich, rufen Sie uns an:
043 211 00 11 oder kommen Sie an einen Infoevent.
Coachingmodule
M1: 27. - 29. September 16
M2: 27. - 29. Oktober 16
M3: 08./09. Dezember 16
M4: 26. - 28. Januar 17
M5: 23. Febr., 09./10. März 17
06. - 09. Febr. 17 in Hegne (D) plus Ergänzungstag in Uster
06. März 17
13.- 15. Nov. 2017
Brunnenstrasse 1 | CH-8610 Uster
+41 43 211 00 11
nfnkncdmych
© Onken Academy. Alle Rechte vorbehalten.