Wir beschäftigen uns im Psychologiesemester mit verschiedenen psychologischen, ja manchmal sogar philosophischen Themen.
Die Psychologie beschäftigt sich mit dem menschlichen Erleben und mit seinem Verhalten. Sie schaut, wie wir uns entwickeln und wie wir diese Prozesse beschreiben und erklären.
Psychologie bedeutet auch die Lehre der Seele. Wenn wir uns mit Psychologie beschäftigen, dann auch mit der Frage «Wie geht es meiner Seele?».
Wer mit Menschen (beruflich) zu tun hat, sollte mehr über sie und sich wissen. Wir alle haben schon erfahren, wie kraftvoll wir sind, wenn wir im Selbstkontakt stehen, wenn wir uns verstehen und unsere Stärken kennen. Und wir haben auch schon erfahren, wie es sich anfühlt, wenn wir ganz neben uns stehen, uns machtlos, unwert und nichtsnutzig fühlen.
In diesem Psychologiesemester erfahren wir psychologische Grundsätze und Modelle, welche uns einiges über uns und andere erklärt und uns verständnisvoll die Augen öffnet. Wir arbeiten vor allem an uns selbst, hinterfragen, suchen und finden einzigartige Teile in uns, die wir als wertvolle Erweiterung bewusst integrieren.
Ziel ist es, dass wir uns und andere besser verstehen. Wenn wir in einem sogenannten Problem stecken bleiben, entsteht bei uns oft das Gefühl von Gefangensein. Wir empfinden uns als Opfer der Umstände und sehen nicht mehr, was wir selbst verändern können.
Wenn Menschen mit sich und ihrer Stärke, ihrem Können und ihren Erklärungen, ihren Lösungen und ihren Ideen in Berührung kommen, geht bei den meisten eine innerliche Sonne auf. Es ist einfach schön, sich kennenzulernen und die eigene Selbstwirksamkeit zu spüren.
Kursdaten und -kosten
Jeweils Montag/Dienstag
09:00 - 17:00 Uhr
Gesamtbuchung Psychologiesemester (8 Tage)
CHF 2280.- inkl. Skripts plus CHF 200.- Einschreibegebühren.
(Die Einschreibegebühr ist innerhalb 30 Tagen zu zahlen und bleibt bei einer Annullierung stehen)
Jeweils Montag/Dienstag
09:00 - 17:00 Uhr
Gesamtbuchung Psychologiesemester (8 Tage)
CHF 2280.- inkl. Skripts plus CHF 200.- Einschreibegebühren.
(Die Einschreibegebühr ist innerhalb 30 Tagen zu zahlen und bleibt bei einer Annullierung stehen)
Tageskurse im Überblick
Einige Tage des Psychologiesemesters sind einzeln buchbar.
Carl Rogers hat ein fantastisches Modell entwickelt, welches in der humanistischen Psychologie führend geworden ist. Wir werden es an dem Tageskurs kennenlernen und gleich in seiner Wirkung ausprobieren.
Einzeltag Kosten: CHF 280.-
Bei Doppelbuchung: CHF 390.-
(gleichzeitige Anmeldung von zwei Personen)
An diesem Tageskurs blicken wir auf unsere engste Familie, zeichnen auch kurz das eigene Genogramm und erforschen insbesondere Ressourcen, Quellen und Unterstützungspotenzial darin. Auch können wir Unsichtbares und Unbekanntes sichtbarer machen und bisher Unbenennbares ausfindig machen, es neu einordnen und vielleicht auch nützlich und kraftvoll in unser Heute einbringen.
Einzeltag Kosten: CHF 280.-
Bei Doppelbuchung: CHF 390.-
(gleichzeitige Anmeldung von zwei Personen)
Hilfe, meine Klientin / mein Klient weint! Das soll nach dem Tageskurs keine Herausforderung mehr darstellen. Starke Gefühle gehören zum Prozess dazu.
Einzeltag Kosten: CHF 280.-
Bei Doppelbuchung: CHF 390.-
(gleichzeitige Anmeldung von zwei Personen)
Um seine Kundinnen und Kunden in der Beratung ganz zu verstehen, ist Grundwissen zu Menschenbildern und philosophischen Weltbildern nützlich. An diesem Tageskurs wird uns vor allem auch klar, was wir selbst davon halten.
Einzeltag Kosten: CHF 280.-
Bei Doppelbuchung: CHF 390.-
(gleichzeitige Anmeldung von zwei Personen)
Ein Abwehrmechanismus heisst Projektion. In diesem Seminar sehen wir uns diesen Abwehrmechanismus sowohl
theoretisch wie auch praktisch an. Insbesondere nehmen wir die
Projektion
unter die Lupe, denn all diese Phänomene kommen nicht nur im täglichen
Leben
oft vor, sondern auch in der Beratung.
Einzeltag Kosten: CHF 280.-
Bei Doppelbuchung: CHF 390.-
(gleichzeitige Anmeldung von zwei Personen)
Wir sollten Bescheid wissen über die wichtigsten Psychologen, welche die ganze Beratungsszene mitgeprägt haben. Von Freud, C.G. Jung und Adler bis zum Perls und Maslow schauen wir uns die wichtigsten Modelle an und überprüfen diese in dem Tageskurs an unserer Wirklichkeit.
Einzeltag Kosten: CHF 280.-
Bei Doppelbuchung: CHF 390.-
(gleichzeitige Anmeldung von zwei Personen)
Einzeltage Kosten: CHF 280.-
Bei Doppelbuchung: CHF 390.-
(gleichzeitige Anmeldung von zwei Personen)
Gesamtbuchung Psychologiesemester (8 Tage)
CHF 2280.- inkl. Skripts plus CHF 200.- Einschreibegebühren.
(Die Einschreibegebühr ist innerhalb 30 Tagen zu zahlen und bleibt bei einer Annullierung stehen)
Brunnenstrasse 1, 8610 Uster, 2 Min. vom Bahnhof entfernt
Teilnahmebestätigung
Die Modulzertifikate AdA-FA-M2 und AdA-FA-M3
Die Modulzertifikate sind Teilabschlüsse für einen eidg. Fachausweis. Die Teilabschlüsse M2 und M3 sind während 5 Jahren gültig. Die Weiterführung zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in an der Onken Academy ist möglich. Der Abschluss «eidg. Fachausweis Ausbilder/in» wird seit 2018 subjektfinanziert, bis zu 50% der Kurskosten (für die Modulzertifikate) werden zurückerstattet.
Die damit erreichten ECTS Punkte sind Bologna-konform.
Sie wollen mehr über sich und andere wissen.
Sie wollen ein gute Gesprächsbegleitung anbieten und deshalb den anderen besser verstehen.
Sie haben erkannt, dass die beste Investition in eine gelingende Kommunikation die Selbsterkenntnis ist.
Sie lernen die psychologische Gesprächsführung nach Carl Rogers kennen und üben Elemente aus diesem Ansatz
Sie lernen drei Modelle aus der Tiefenpsychologie und drei Elemente der humanistischen Psychologie kennen.
Sie erfahren mehr zum wichtigen Thema Projektion und Abwehrmechanismen.
Sie reflektieren ihr eigenes Menschenbild und können somit auch ihr Weltbild benennen (philosophischer Ansätze sind hier mit dabei).
Sie lernen Möglichkeiten des Umgangs mit schwierigen Gefühlen kennen und fühlen sich somit gewappnet, wenn Ihr Vis-à-Vis weint oder tobt.
Sie reflektieren Ihre eigene Ursprungsfamilie und lernen somit einen Perspektivenwechsel in Wurzelkraft, Herkunftsstärke und Energiequelle kennen.
Sie entdecken Talente und Kompetenzen und lernen Sich selbst besser kennen.
Sie präsentieren ihre Erfahrungen und Persönlichkeitsmodelle am letzten Tag.
Was wir Ihnen anbieten:
Wir bringen unseren umfangreichen Wissensschatz und unsere langjährige Erfahrung im Begleiten von persönlichen Lernprozessen in die Lehrgänge ein.
Es ist uns ein Anliegen, neben unseren fokussierten Unterrichtsinhalten auch individuelle Bedürfnisse und Fragen zu berücksichtigen. Dabei spielt bei uns der ganzheitliche Ansatz eine zentrale Rolle, so dass wir in unseren Betrachtungen stets Körper, Geist und Seele miteinbeziehen.
Theorien bereiten wir portioniert und didaktisch so auf, dass sie fass- und umsetzbar werden. Dadurch entsteht praxisorientiertes Lernen, welches nicht morgen vergessen ist, sondern sich nachhaltig in die Kompetenzpalette einreiht
Am liebsten bewegt sie Menschen geistig und körperlich. Ihre inspirierende Vitalität und positive Lebenskraft steckt an und motiviert. Sie wird als energiereich, lebendig, humorvoll und zugänglich beschrieben. Sie ist stets gut gelaunt und nimmt bei den Teilnehmenden ganz individuell deren Potenzial wahr und zeigt ihnen ihre Stärken auf. Sie bringt ein vielseitiges Wissen und eine breite Erfahrung mit, welches sie mit dem Wissenstand der Teilnehmenden verbindet.
Wichtig ist, komplexe psychologische Theorien und Zusammenhänge am eigenen Leben festmachen zu können. Somit lernen wir nicht nur neue Inhalte, sondern erfahren mehr über die anderen und uns. Lernen ist somit die beste Investition in uns selbst.
Mein Motto: Durch meine langjährige und tiefgründige Meditationsausbildung und –Erfahrung leite ich Menschen an, sich selbst und ihre Gedankengänge besser kennen zu lernen. Dies gestalte ich durch einen abwechslungsreichen. kreativen und tiefgründigen Unterricht.
Bitte stellen Sie sich jemanden vor, den Sie sehr gerne haben. Ihre beste Freundin, ihren Ehepartner, ihr Vorbild auf der Kinoleinwand.
Dann nehmen Sie ein Blatt Papier und schreiben Sie drei Dinge auf, die Sie an dieser Person besonders gut mögen.
Haben Sie das gemacht?
Dann sagen Sie nun folgenden Satz lauf:
Das mag ich besonders an dir...
und dann lesen Sie die Dinge vom Blatt ab.
WAS????? Das muss ein Irrtum sein. Ich habe doch die andere Person gemeint, nicht mich selbst. Ich würde mir diese Dinge ja nie zuschreiben. Das betrifft Tom Cruise oder Julia Roberts.
Nein, nein, das ist schon richtig so. In der Psychologie nennt man das Projektion. Sie können nur bei anderen Menschen Dinge erkennen, die bei Ihnen angelegt sind. Die Sie selbst gerne hätten oder bereits haben.
"Wenn man eigene unbewusste Tendenzen den anderen ansieht, nenn man das eine Projektion." Carl Gustav Jung
Heisst das also, wenn man jemanden so richtig nicht leiden kann, das dies was mit einem selbst zu tun hat?
Dies und vieles mehr erfahren Sie am Tag "Projektion und Abwehrmechanismen".
Immer dann, wenn Sie das Gefühl haben, hilfreich sein zu wollen, dann
Hören Sie zu!
Hören Sie gut zu!
Hören Sie innigst und einfühlsam zu!
Nicken Sie, unterbrechen Sie nicht und dann....
Bitte geben Sie jetzt KEINEN Ratschlag und KEINEN guten Tipp.
Fassen Sie einfach zusammen, was Sie gehört haben. Und hören Sie wieder zu.
Carl Rogers, ein berühmter humanistische Psychologe hat in seiner psychologischen Gesprächsführung das Zuhören als TOTAL hilfreiches Hilfsmittel erkannt und perfektioniert.
Mehr dazu erfahren Sie am Tageskurs
Hier ein PDF zum Herunterladen. 9 kritische Fragen für Veränderungsprozesse.
Hier eine Übung für das Selbstcoaching. Erziehungskonferenz mit den inneren Stimmen
Brunnenstrasse 1 | CH-8610 Uster
+41 43 211 00 11
nfnkncdmych
© Onken Academy. Alle Rechte vorbehalten.