"Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein."
Rainer Maria Rilke
"Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, aber nur in der Schau vorwärts gelebt werden"
- Sören Kierkegaart
Wenn Menschen in die Beratung kommen, bringen sie ihre eigene
Geschichte, ihre eigenen Vorstellungen vom Leben, sowie ihre eigenen
Werte und Haltungen dem Leben gegenüber mit.
Für uns als Coach und Berater ist es unumgänglich, sich in das Denken und in das jeweilige Rollenverständnis hinein zu versetzen, damit keine Missverständnisse und Irritationen auftauchen.
Dennoch müssen wir damit rechnen, nicht nur Fremdheit zu begegnen, sondern auch alles Fremde und Nichtbekannte im Menschen zu sehen, um vorurteilsfrei darauf zu reagieren.
Der menschliche Lebenszyklus besteht aus aufeinander aufbauenden Entwicklungsstufen und deren speziellen Aufgaben. Es geht dabei um ein Hineinwachsen in einen neuen Lebensabschnitt, sowie um das Loslassen von Vergangenem, was krisenhaft erlebt werden kann.
So kommt der Biografiearbeit die besondere Bedeutung zu, seine Fähigkeiten zu stärken, um sein Leben als Individuum in der Gesellschaft zu bereichern. Dabei steht das reife Zusammenspiel der Ich-Integrität als zentrale Aufgabe im Vordergrund. Die psychische Fähigkeit, sich weiter zu entwickeln, hängt also von einem Gesamtprozess ab, der den individuellen Lebenszyklus, die Generationsfolge sowie die Gesellschaftsstruktur reguliert.
In diesen 2 Tagen bekommen Sie Einblick in die biografische Arbeit, die Ihnen hilft, ein umfassendes Verständnis für die verschiedenartigen Lebenskonzepte und anstehenden Lebensaufgaben zu entwickeln. Sie lernen eine geeignete Methode kennen, die Ihnen hilfreich zur Seite steht, wenn Sie sich mit den Lebensfragen Ihrer Klienten beschäftigen.
Diese 2 Seminartage sind dazu gedacht, Grundlagen biografischer Gesetzmäßigkeiten, sowie zyklische Entwicklungsaufgaben kennen zu lernen, um mit biografischen Fragen arbeiten zu können.
Kurs 117K 20
Mi/Do, 27./28. Oktober 2021
2 Tage
09:00 - 17:00 Uhr
CHF 590.-
Brunnenstrasse 1, 8610 Uster
2 Min. vom Bahnhof entfernt
Brigitte Hieronimus
Brunnenstrasse 1 | CH-8610 Uster
+41 43 211 00 11
nfnkncdmych
© Onken Academy. Alle Rechte vorbehalten.